19. Okt 2016 | 16.00 - 21.00 Uhr
Konferenzraum der BMW Stiftung Herbert Quandt

19. OKT | POLIS ZU GAST | Brennpunkt Ukraine: Perspektiven für den andauernden Konflikt mit Russland?

In Kooperation mit Polis180, OSCEChair’16|Germany und der BMW Stiftung Herbert Quandt lädt dich die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa herzlich ein zu der Veranstaltung:

Brennpunkt Ukraine: Perspektiven für den andauernden Konflikt mit Russland?

Wir freuen uns auf unsere erste Veranstaltung der Reihe POLIS ZU GAST, in der Polis drei Workshops betreut.

Die Sicherheit Europas steht unter Druck: Der Ukraine-Konflikt ist ungelöst und die Beziehungen zwischen dem Westen und Russland sind kälter geworden. Viele Akteure versuchen, Frieden für die Ost-Ukraine zu vermitteln – auch die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) trägt durch ihre Beobachtungsmission vor Ort zum Konfliktmanagement bei.

brennpunkt_ukraine

Wie können weitere Menschenrechtsverletzungen in der Ost-Ukraine verhindert und ein langfristiger Frieden geschaffen werden? Welche Rolle spielen Deutschland, die EU und die OSZE in der Suche nach einer politischen Lösung?

19. Oktober 2016, 19:00
Konferenzraum der BMW Stiftung Herbert Quandt, München
Mit Dr. Markus Ederer, Staatssekretär des Auswärtigen Amts, und Gabriele Baumann, Leiterin Konrad Adenauer Stiftung Auslandsbüro in der Ukraine

Polis180 moderiert im Vorfeld zur Abendveranstaltung drei Workshops (16:30-18:00 Uhr):

  • Workshop I: Close-up: Ein Blick in die Ostukraine
  • Workshop II: Krieg der Waffen und der Worte: Wie kann Versöhnung und Dialog in der Ukraine unterstützt werden?
  • Workshop III: Deutsch-europäische Außenpolitik und der Ukrainekonflikt

Die Ergebnisse der Workshops werden in die Abendveranstaltung einfließen. Mehr Informationen zu den Workshops und zur Anmeldung findet ihr in dieser Beschreibung.

Bitte meldet euch über die Website der Schwarzkopf-Stiftung an oder schreibt direkt Projekt Managerin Anna Saraste: Anna.Saraste@schwarzkopf-stiftung.de

Eine Veranstaltung der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa, BMW Stiftung Herbert Quandt in Kooperation mit dem deutschen OSZE-Vorsitz und Polis180.

Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
06. Dezember 2023 | 19.00 Uhr

Digitaler Neumitgliederabend

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
07. Dezember 2023 | 19.00 Uhr

Offenes Programmtreffen – Gender und Internationale Politik

Anmelden
Globale Fragen Migration
07. Dezember 2023 | 19.30 Uhr

Programmtreffen Migration

Alle Podcasts

Zum hören

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Fueling Change: Inside Europe’s Hydrogen Economy – Ruud Kempener, European Commission

Mehr lesen

We’re joined by Ruud Kempener from Commissioner Kadri Simson’s cabinet, offering unique insights into the continent’s hydrogen landscape. Our conversation takes you on a journey through Europe’s ambitious efforts to bolster its hydrogen economy. Explore the legislative initiatives that are driving change and the innovative markets emerging from these endeavors, including the significant role played by the European Hydrogen Bank.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Sara Schurmann & Sven Egenter – Climate Journalism from a German and Transatlantic Perspective

Mehr lesen

In this episode, our two guests Sara Schurmann and Sven Egenter join us for a discussion about climate journalism and the role it plays in fighting climate change.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Ocean Talks China-Vietnam Beziehungen

Mehr lesen

Als Teil der Fokusreihe ‚Ocean Talks‘ nimmt dieser Podcast die Region rund um das Südchinesische Meer genauer unter die Lupe und analysiert im Interview mit Prof. Alfred Gerstl und Florian Feyerabend die nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen China und Vietnam.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen