07. Nov 2019 | 18.30 - 20.00 Uhr
Playing with Eels

7 NOV | Polis Teatime: Die humanitäre Lage im Irak

Polis Teatime: Die humanitäre Lage im Irak

mit

Birgit Velte (UN Humanitarian Affairs Officer, Irak)

Im Irak herrscht seit Jahren eine angespannte humanitäre Lage, die sowohl durch Krisen im eigenen Land als auch solche in Nachbarstaaten bedingt wurde. Besonders das Erstarken und die territoriale Kontrolle der Terrormiliz Islamischer Staat hat die Anzahl Binnenvertriebener und “people of concern” zwischen 2014 und 2017 enorm ansteigen lassen. Seitdem ist jedoch ein merklicher Rückgang zu verzeichnen: Laut UNHCR gab es 2018 noch rund 3,1 Millionen “people of concern” während es 2017 noch rund 4,5 Millionen und 2016 rund 5,3 Millionen waren. Wir fragen: Welche Rolle spielen Frauen innerhalb dieser Gruppe? In welcher Form geht die internationale Gemeinschaft auf ihre speziellen Bedarfe als Binnenvertriebene ein? Welche Kompromisse muss die UN vor Ort eingehen, um die Agenda 1325 umzusetzen? Welche Best Practices von gendersensiblen Projekten gibt es vor Ort? Welche Trainings für VN-Personal sowie die internationale Gemeinschaft haben sich besonders bewährt? 

Und wie engagiert sich die internationale Gemeinschaft insgesamt im Irak? Welche übergeordneten Ansätze und Strategien verfolgt die UN? Inwieweit wird deren Vorgehensweise durch die sinkenden Zahlen der “people of concern” angepasst?

Diese und weitere Fragen sollen während unseres Austauschs mit Birgit Velte im Fokus stehen. Teilnehmer*innen können selbstverständlich ihre eigenen Fragen und Perspektiven in den Abend einbringen.

Fragen? Meldet euch gerne bei Benedikt van den Woldenberg und Sylvia Wittmer.


Mehr über unsere Expertin

Birgit Velte ist derzeit als Humanitarian Affairs Officer für die UN im Irak. Im Rahmen ihrer Tätigkeit beschäftigt  sie sich hauptsächlich mit der humanitären Situation sowie den Binnenvertriebenen vor Ort.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
04. April 2023 | 19.00 Uhr

Framing, Facilitating, and Financing the EU’s Green Transition (Part 1)

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
05. April 2023 | 19.00 Uhr

Conflicts in Sri Lanka and its Impact on the World: From the Minority Perspective

Anmelden
Programm Eu.ropa
11. April 2023 | 19.30 Uhr

Digitales Programmtreffen – Europäische Wirtschaftspolitik

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen