Europäische Wirtschaftspolitik: Digitales Programmtreffen
Du bist interessiert an den aktuellen Diskussionen rund um Clean Tech, der Wettbewerbsfähigkeit der EU und der Regulierung europäischer Lieferketten? Dann markiere den 31. Januar im Kalender! Wir laden dich herzlich zu unserem offenen Programmtreffendes Programms Europäische Wirtschaftspolitik ein.
Im Rahmen dieses Programmtreffens wollen wir vor allen Dingen Anschluss an das diesjährige Weltwirtschaftsforum in Davos nehmen, welches vor wenigen Tagen zu Ende gegangen ist und unter dem Thema “Cooperation in a Fragmented World” geführt wurde. Vor diesem Hintergrund wollen wir uns einer Analyse und Diskussion der zentralen Ergebnisse widmen und im Anschluss an das rahmende Thema der green transition und die aktuellen Diskussionen rund um die Subventionierung von Clean Tech einen spezifischen Fokus auf die Perspektive der Europäischen Wirtschaftspolitik legen. Wir werden nicht nur über konkrete Initiativen wie den “Net-Zero Industry Act” sprechen, sondern uns auch mit Themen wie der Schnittstelle zwischen A.I. und der Wirtschaftlichkeit des Euro-Raums, sowie der Rolle von Handelsabkommen in der Zukunftsvision der EU befassen. Dementsprechend sieht unsere Planung für das Programmtreffen aktuell wie folgt aus:
Dementsprechend sieht unsere Planung für das Programmtreffen aktuell wie folgt aus:
- Begrüßung der Anwesenden
- Diskussion und Austausch zu dem Thema “5 Days in 1 Hour – Reflecting on Davos 2023”
- Netzwerken und Austausch
- Weitere Aktivitäten des Programmbereichs in der nahen Zukunft und Vorstellung des Grundsatzprogrammes 2023
Für eine Teilnahme sowie den Erhalt vertiefender Literatur für unsere inhaltliche Diskussion meldet euch ganz einfach über das untenstehende Anmeldeformular an. Alle sind herzlich eingeladen, sich dazuzuschalten und einzubringen, egal ob neu interessiert oder bereits seit längerem aktiv, Polis-Mitglied oder nicht!
Wir freuen uns auf euch!
Datum: Dienstag, den 31. Januar 2023
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Zoom
Bei Rückfragen kannst du dich gerne an lukas.seelig@polis180.org oder janik.gast@polis180.org wenden.