27. Oct 2016 | 18.00 - 21.00 Uhr
Schwarzkopf-Stiftung

27. OKT | KrisenLab Auswirkungen auf die Zukunft der EU Außenpolitik

 

Liebe Politikinteressierte und Freunde von  Polis180,

Wir freuen uns euch dazu einzuladen, um Krisen-Szenarien über die Auswirkungen des EU-Türkei Deals auf die Zukunft von EU Außenpolitik zu entwickeln.

Die Flüchtlingskrise von heute bringen die EU und ihre Mitgliedstaaten vor unbekannte Herausforderungen, die neue Lösungen erfordern. Am Beispiel des in diesem Jahr geschlossenen EU-Türkei Deals zur Bewältigung der Flüchtlingskrise diskutieren und entwickeln wir Krisenszenarien, die Folgen dieses Abkommens sein können.

20151030_syrians_and_iraq_refugees_arrive_at_skala_sykamias_lesvos_greece_2

 

KrisenLab  Auswirkungen auf die Zukunft der EU Außenpolitik

27 October 2016, 18:00
@Schwarzkopf Stiftung
Sophienstr. 28/29, 10178 Berlin

 

Wir befassen uns mit den Auswirkungen des Deals in drei Themenfeldern : Migration, die EU-Türkei Beziehungen sowie Entwicklungen in der EU und analysieren vor welche Herausforderungen die Außenpolitik der EU in diesen Feldern in den kommenden Jahren gestellt werden könnte. Dabei soll EU Außenpolitik explorativ kreativ weitergedacht und bestehende Krisenmanagement-Tools von heute weiterentwickelt werden, die für die Bewältigung der Krisen von morgen nicht mehr ausreichen.

 

Wie?

Basierend auf Hintergrundinformationen und Leitfragen diskutieren und entwicklen wir Zukunftsszenarien. Dazu wird die interaktive Scenario Building Methode verwendet. Diese gliedert sich in 4 Phasen: 1) Die Problemanalyse, in der beeinflussende Faktoren auf den EU-Türkei Deal und die Zukunftsszenarien entwickelt werden; 2) die Einflussanalyse, in der untersucht wird, ob und inwiefern sich die die einzelnen Faktoren wechselseitig beeinflussen; 3) die Ermittlung der Szenarien, in der denkbare Entwicklungen und Zusammenhänge der einzelnen Faktoren analysiert werden und 4) die Interpretation, in der die Szenarien auf ihren Realitätsgehalt geprüft werden und eine Bewertung und Gegenüberstellung der Handlungsoptionen folgt.

Warum?

Das Auswärtige Amt und das Global Public Policy Institute haben im Juli das PeaceLab 2016 gestartet. Diese Plattform diskutiert über die Entwicklung neuer Leitlinien der Bundesregierung für Krisenmanagement und Friedensförderung, die im Frühjahr 2017 vom Kabinett verabschiedet werden sollen. Als junger Grassroots-Thinktank für Außen- und Europapolitik wollen wir mit innovativen Lösungen zu dieser Debatte beitragen. Im Rahmen des Polis 180 KrisenLabs bringen junge Menschen ihre Ideen und entwickeln sie weiter, damit jede Idee eine Chance bekommt.

 

Wir freuen uns euch in der Schwarzkopf-Stiftung kennenzulernen.

Anna, Marlen, und das  Programm EU

 

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen