22. Mar 2018 | 17.00 - 18.30 Uhr
Café Playing with Eels

22 MÄRZ I POLIS TEATIME

POLIS TEATIME:
Digitalisierung in China

Polis180 und der Programmbereich Ost-West-Beziehungen setzen mit der „Polis Teatime” die außenpolitische Salongesprächsreihe fort. Bei Tee und Shortbread diskutieren wir rund 90 Minuten über Herausforderungen und Perspektiven in den Beziehungen von Berlin bis nach Beijing.

Diesmal werden wir uns erstmalig einem politischen und wirtschaftlichen Schwergewicht auf globaler Ebene zu einem hochaktuellen Thema widmen: Die Digitalisierung in China.

Während in Deutschland noch hinterherhinkt mit einer flächendeckenden Infrastruktur für schnelles Internet, hat China die Digitalisierung längst auf ein neues Level gehoben und sich unabhängig von westlichen Online-Diensten rasend schnell zu einem eigenen Kosmos entwickelt. So manche App vereint die Funktionen von Shoppingzentrum, Spielekonsole, Statussymbol und sozialer Treffpunkt #1, außerdem Stadtkarte, Puderdose und Fernseher.

Aber die Digitalisierung hat auch einen neuen Raum für die Verbreitung von Informationen, Propaganda, persönliche Informationen – Stichwort Big Data – sowie Diskussionen und Vernetzungen erschaffen. Dies ermöglicht einen Zugriff auf stetig wachsende Datenmengen, die sich Wirtschaftsunternehmen und die Regierung zu Nutze machen.

Wir wollen daher bei einer Expertin nachhaken:

Wie werden die Sozialen Medien in China von der Regierung und der Zivilgesellschaft genutzt? Wer bleibt bei der Digitalisierung außen vor?

Welche Rolle spielen sie in der Beeinflussung öffentlicher Meinung? Und ist trotz Zensur digital organisierter politischer Dissens noch möglich?

Diese und weitere Fragen möchten wir mit der Politologin Daniela Stockmann diskutieren. Frau Stockmann hat die Professur für Digital Politics and Media an der Hertie School of Governance in Berlin inne und forscht zur Digitalisierung von Gesellschaften und die damit verbundenen Herausforderungen für politische Entscheidungsträger*innen und Bürger*innen. In ihren Publikationen befasste sie sich unter anderem mit der Kommerzialisierung der Medien und autoritärer Herrschaft in China und welche chinesischen Social Media Kanäle maßgeblichen Einfluss auf die öffentliche Meinung ausüben. In ihrem gegenwärtigen Forschungsprojekt untersucht sie die Auswirkung sozialer Medien auf die Bürgerbeteiligung und die öffentliche Meinung in China.

Wir freuen uns, die Teatime diesmal in Kooperation mit sinonerds durchzuführen , einer gemeinnützigen Onlineplattform, die den Austausch zwischen der deutschsprachigen und der chinesischsprachigen Community fördert.

Hinweis: Der Input-Vortrag wird auf Englisch gehalten. Die anschließende Diskussion kann aber zweisprachig, also auf Deutsch und Englisch, stattfinden.

Bitte melde Dich verbindlich hier über die Website an. Bei Rückfragen wende Dich gerne an diana.klie@polis180.org.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen