21. Jun 2018 | 18.00 - 20.00 Uhr
Café Playing with Eels

21. Juni | G7, Gender Equality & Women’s Empowerment: leere Worte oder konkrete Ergebnisse?

Polis-Teatime

21. Juni, 18-20.00, Café Playing with Eels

“Advancing Gender Equality and Women’s Empowerment” – leere Worte oder konkrete Ergebnisse?

 Auswertung des G7-Gipfels in Kanada aus feministischer Perspektive und Aussichten für die Zukunft

Achtung – Änderung: Die Veranstaltung wird auf Englisch stattfinden!

Photo by Cris DiNoto on Unsplash

 

“Gender equality and the empowerment of women and girls are critical to building peace, reducing poverty, growing our economies, and achieving sustainability.”

Mit diesen richtungsweisenden Worten kündigte Kanadas Premierminister Justin Trudeau seine feministischen Ziele für den G7-Gipfel 2018 in Charlevoix, Québec an (8.-9. Juni 2018).

Zum ersten Mal legt ein Land einen deutlichen Schwerpunkt auf diese Thematik: Als eine von fünf Säulen sollen Geschlechtergerechtigkeit und Empowerment von Frauen während des gesamten Gipfels konsequent in alle Entscheidungen einbezogen werden. Doch wie konnte Kanada diese Pläne im Rahmen der G7 umsetzen? Und inwiefern ist dieses Thema richtungsweisend für Frankreich, das die Gipfel-Präsidentschaft 2019 innehat?

Zwei Wochen nach dem Gipfel möchten wir im Rahmen einer Polis-Teatime in kleiner Runde mit Euch diskutieren, wie „Advancing Gender Equality and Womens Empowerment“ während des gesamten G7-Gipfels aufgenommen wurde und wie die Reaktionen und Partizipation der anderen G7-Staaten ausgefallen sind. Gemeinsam mit Vertreter*innen der Botschaft Kanadas, der französischen Botschaft und des Deutschen Frauenrats möchten wir herausfinden, ob die kanadische Regierung mit der Umsetzung der Pläne für den Gipfel zufrieden ist und was konkret vereinbart wurde, um diesen Schwerpunkt im Rahmen der G7 weiterhin aufrecht zu erhalten.

Unsere Expert*innen

  • Botschaft von Kanada: Éugenie Cormier-Lassonde, Erste Botschaftssekretärin und stellvertretende Leiterin der politischen Abteilung
  • Deutscher Frauenrat: Juliane Rosin, Referentin für Internationale Gleichstellungspolitik
  • Französische Botschaft: Clémence Weulersse, außenpolitische Referentin der politischen Kanzlei

Die Veranstaltungssprache ist Englisch. Die Veranstaltung wird unter Chatham House Rule gehalten, d.h. „den Teilnehmer*innen ist die freie Verwendung der erhaltenen Informationen unter der Bedingung gestattet, dass weder die Identität noch die Zugehörigkeit von Rednern oder anderen Teilnehmern preisgegeben werden dürfen.“

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme! Bitte melde Dich verbindlich hier über die Website an. Bei Rückfragen wende Dich gerne an Leonie Hopgood oder Marie Wagner.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen