02. Apr 2016 | 15.00 - 17.00 Uhr
TBA

2. APRIL | FRIEDEN UND SICHERHEIT – PLANUNGSTREFFEN – FULL THROTTLE

Das Polis-Programm Frieden und Sicherheit lädt Dich ein zum Planungstreffen am 2. April um 15 Uhr. Du bekommst einen Einblick in die Arbeit unserer Projekte wie MOE/OSZE, Klima & Energiesicherheit oder Naher und Mittlerer Osten, und lernst nebenbei andere interessante SicherheitspolitikerInnen mit unterschiedlichsten Hintergründen kennen. Gemeinsam wollen wir die Zukunft unseres Programms gestalten.

Planungstreffen

Programm Frieden und Sicherheit

Wann: Samstag, 2. April 2016, 15 Uhr

Wo: tba Berlin

Verbindliche Anmeldung siehe unten

 

Ein kleiner Vorgeschmack: Das Programm F&S ist mit Schwung ins neue Jahr gestartet.

Das neue Format Polis-Teatime ist mit großem Erfolg ins Leben gerufen worden. Ein kleines Cafe in Kreuzberg, Kuchen, Tee und Kaffee sowie spannende ExpertInnen sind die wichtigsten Zutaten für eine angeregte Diskussion an einem Freitagnachmittag. Teatime I diskutierte mit Oliver Owcza (Auswärtiges Amt) die Herausforderungen der internationalen Afghanistan-Politik. Die zweite Teatime-Ausgabe ging zusammen mit Wolfgang Richter (SWP) der Frage nach, ob der KSZE-Prozess Modellcharakter für den Nahen und Mittleren Osten haben kann. Du hast eine Idee für die nächste Teatime Veranstaltung? Dann sei am 2. April dabei!

Darüber hinaus hat das Programm F&S in Kooperation mit der US-Botschaft das neue Format „Polis Roadmap to the Future“ vorgestellt. Der von Visual Thinker begleitete Szenario-Workshop behandelte die russische Außenpolitik und die Antwort der EU auf die neuen Herausforderungen. Damon Wilson, Vice Präsident des Atlantic Council betreute den Workshop und bereicherte die Veranstaltung durch seine Insights von der Münchner Sicherheitskonferenz.

Last but not least, unterstützt durch das Auswärtige Amt, schreiben PolislerInnen derzeit das erste Polis Paper zum deutschen OSZE-Vorsitz. Im Mai stellen wir das Paper dem OSZE Arbeitsstab im Auswärtigen Amt vor und diskutieren seine Inhalte bei einem großen Paper-Launch.

Du hast Lust bei uns mitzumachen? Dann komm am 2. April vorbei und gestalte die Polis-Zukunft! Wir freuen uns auf Dich und Deine Ideen.

Wir bitten um verbindliche Anmeldung.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
06. Dezember 2023 | 19.00 Uhr

Digitaler Neumitgliederabend

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
07. Dezember 2023 | 19.00 Uhr

Offenes Programmtreffen – Gender und Internationale Politik

Anmelden
Globale Fragen Migration
07. Dezember 2023 | 19.30 Uhr

Programmtreffen Migration

Alle Podcasts

Zum hören

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Fueling Change: Inside Europe’s Hydrogen Economy – Ruud Kempener, European Commission

Mehr lesen

We’re joined by Ruud Kempener from Commissioner Kadri Simson’s cabinet, offering unique insights into the continent’s hydrogen landscape. Our conversation takes you on a journey through Europe’s ambitious efforts to bolster its hydrogen economy. Explore the legislative initiatives that are driving change and the innovative markets emerging from these endeavors, including the significant role played by the European Hydrogen Bank.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Sara Schurmann & Sven Egenter – Climate Journalism from a German and Transatlantic Perspective

Mehr lesen

In this episode, our two guests Sara Schurmann and Sven Egenter join us for a discussion about climate journalism and the role it plays in fighting climate change.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Ocean Talks China-Vietnam Beziehungen

Mehr lesen

Als Teil der Fokusreihe ‚Ocean Talks‘ nimmt dieser Podcast die Region rund um das Südchinesische Meer genauer unter die Lupe und analysiert im Interview mit Prof. Alfred Gerstl und Florian Feyerabend die nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen China und Vietnam.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen