14. Sep 2017 | 18.00 - 20.00 Uhr
Europäsche Akademie Berlin

14 SEP | Argumente und Positionen zu den Zukunftsfragen der EU

Argumente und Positionen zu den Zukunftsfragen der EU im Programm EU

Donnerstag, 14. September 2017, 18:00 Uhr

Euro. Flüchtlinge. Sicherheit. Um diese drei Themen kreist die europapolitische Debatte in Deutschland kurz vor der Bundestagswahl. Braucht die Eurozone einen Finanzminister und einen eigenen Haushalt? Sollen Flüchtlinge ihren Asylantrag in Zukunft schon in Libyen stellen? Wird die Bundeswehr in einer Europäischen Armee aufgehen? Welche Antworten die künftige Bundesregierung auf diese Fragen gibt, ist für die EU von erheblicher Bedeutung. Deshalb findet am 14. September der großen Parteien-Europa-Check statt!

Vertreter*innen von vier Parteien werden kurz die wichtigsten Positionen ihrer Parteien vorstellen. Danach haben die Gäste der Veranstaltung sofort die Gelegenheit zu direkten Nachfragen – wie bei einer Pressekonferenz. Hören, vergleichen, fragen: Wie soll die Zukunft der EU aussehen? Damit die Wähler*innen am 24. September genau wissen, was sie wählen.

Die Podiumsgäste sind:

ANAÏS BORDES, Stellvertretende Sprecherin der LAG Europa Berlin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

FABIAN FISCHER, Leiter des Fachausschusses für EU-Angelegenheiten, SPD-Berlin

ANDREAS GÜNTHER, Leiter des Bereichs Internationale Politik, Bundesgeschäftsstelle der Partei DIE LINKE

CLAUDIO JUPE, Europapolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus

Das Gespräch wird von ADRIAN EPPEL, Polis180, und DR. ANNEKE HUDALLA, Europäische Akademie Berlin, moderiert. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, die Diskussion bei einem Glas Wein fortzusetzen.

Die Diskussion findet in Kooperation zwischen der Europäischen Akademie Berlin und Polis180 und mit freundlicher Unterstützung durch das Auswärtige Amt statt.

Ihr könnt euch formlos auf der Veranstaltungseite der Europäischen Akademie anmelden.

Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Beyond Berlin
29. March 2023 | 19.30 Uhr

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen