13. Mar 2019 | 19.00 - 21.00 Uhr
CLB Berlin

13 MÄR | #EP19 jung & wählerisch: Challenges of a Cultural Governance in Europe

Challenges of a Cultural governance in Europe –

a bottom-up approach

Since its introduction in the Treaty of Maastricht in 1992, culture has been a growing field of European politics. Several programmes and initiatives are supporting many different aspects of Europe’s cultural life, from the protection of cultural heritage and diversity to the support of the creative industries and cross-European exchanges and cooperations.

However, the EU’s role in supporting culture is challenged for various and sometimes contradictory reasons: for its support of culture mainly as an economic resource, for the lack of support of the performing and living arts, for the lack of understanding of the needs of the cultural sector, or in the name of the principle of subsidiarity.

Just few weeks away from the European elections, and in the middle of the discussions about the future of the Programme Creative Europe, the F(EU)ture Festival offers a place to discuss the future of the European cultural governance.

Schedule:

Introduction: Dr. Janet Merkel, Institute for Cultural Governance
Group Working Period: Identification of pressing issues and development of first propositions
Presentation of results

These propositions and recommendations will be further developed and refined online after the workshop to build a catalogue of policy recommendations presented and discussed with policy makers during the conference “A Soul for Europe” on the 13th of April 2019.

Please note: The workshop will be held either in English or German, depending on the preferred language of the participants.

 

Allianz Kulturstiftung

A cooperation between Polis180 and the Institute for Cultural Governance.

With the support of the Allianz Kulturstiftung.

EDL_Logo

Die Veranstaltung ist teil des F(EU)TURE FESTIVALSVom 1.- 16. März 2019, zwei Monate vor den Europawahlen, versprüht das European Democracy Lab dabei zusammen mit dem CLB Berlin am Moritzplatz den Geist der europäischen Gemeinschaft. Gemeinsam mit Mitwirkenden aus Kunst, Wissenschaft und Aktivismus lädt das F(EU)TURE FESTIVAL zur Diskussion über den Zustand und die Zukunft der Europäischen Demokratie ein. Kern des Festivals ist die Werkstatt-Ausstellung „The European Republic is under Construction“ im CLB Berlin: Präsentiert werden umfangreiche Materialien zu The European Balcony Project und zur Idee einer Europäischen Republik.

Kontakt: marie.rosenkranz@eudemlab.org

 

Zum Lab: Das European Democracy Lab ist ein Think Tank zwischen Forschung, Aktivismus und Kultur, der sich der Entwicklung innovativer Ideen für Europa widmet. Wir fördern das europäische Gemeinwohl jenseits des Nationalstaats und setzen uns für ein transnationales Paradigma im öffentlichen und politischen Diskurs ein. Das Gemeinwohl und das republikanische Gleichheitsprinzip sind dabei leitend für unsere Ideen zu einer neuen politischen Ordnung für Europa.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
05. April 2023 | 19.00 Uhr

Conflicts in Sri Lanka and its Impact on the World: From the Minority Perspective

Anmelden
Programm Eu.ropa
11. April 2023 | 19.30 Uhr

Digitales Programmtreffen – Europäische Wirtschaftspolitik

Anmelden
12. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitaler Neumitgliederabend

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen