12. May 2020 | 19.00 - 21.00 Uhr
Sofa/Bett/Küchentisch

12 MAI | Global Health Security

PolisTalk München digital:
Global Health Security
und die globalen Auswirkungen von Pandemien für Klima,
Wirtschaft und Gesellschaft

Dienstag, den 12. Mai um 19 Uhr über Zoom

 

Wir laden Euch ein zum nächsten PolisTalk der Münchener Gruppe,
diesmal digital und mit thematischem Rahmen und Input unseres Gastes
Dr. Anja Opitz

Wir werden passend zur SARS-CoV-2 Pandemie zu einem äußerst aktuellen Thema diskutieren: Global Health Security.
Mit der zukünftig zu erwartenden Zunahme von Epidemien und Pandemien wird es eine Vielzahl von gesundheitlichen Herausforderungen und neuen Krankheiten geben, die die Stabilität ganzer Länder und Weltregionen bedrohen. Der Klimawandel und die sich daraus ergebenden Verschiebungen bei der Ausbreitung von Krankheitserregern und der Epidemiologie von Krankheiten sowie die zunehmende Migration und Mobilität der Globalisierung werden diese Situation noch verschärfen. In der aktuellen Krise um das Coronavirus diskutieren Expert*innen hauptsächlich, wie gefährlich der Erreger für unsere westliche Welt ist. Es werden jedoch kaum Stimmen laut, die langfristig diskutieren, wie gut unsere Gesundheitssysteme wirklich auf Epidemien und Pandemien ausgebaut sind. Was löst eine Pandemie sicherheitspolitisch zum Beispiel in fragilen Staaten aus? Wie ist die Wirtschaft global davon betroffen? Wie hängen all diese Aspekte mit dem Klimawandel zusammen?
Über all diese Fragen wollen wir mit Dr. Anja Opitz diskutieren.

Dr. Anja Opitz ist Referentin für Internationale Politik und Sicherheitspolitik an der Akademie für politische Bildung Tutzing sowie Gründungsmitglied von MEIA Research und der Global Health Security Alliance, einem internationalen Netzwerk von Experten, die an der Schnittstelle von Global Health und Security arbeiten. In ihrer Forschung konzentriert sie sich auf die Themenfelder: Global Health Security, EU-Sicherheits- und Verteidigungspolitik und Sicherheitssektorreform in fragilen und zerfallenen Staaten.

 

Meldet Euch bitte auf dieser Seite an, um den Zoom-Link zum PolisTalk zu erhalten.
Bei Fragen wendet Euch gerne an Paul.diesselberg@polis180.org.

Wann und Wo:

Datum: Dienstag, den 12.05.2020

Uhrzeit: 19 Uhr

Ort: Eure Wohnung (per Zoom)

Wir freuen uns auf Euch und auf angeregte Diskussionen!

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen