12. Jul 2018 | 19.00 - 21.30 Uhr
Golden Tulip Berlin – Hotel Hamburg

12. Juli | FOOD FOR THOUGHT: Stand der Reformen in der Ukraine vor dem Wahljahr 2019

Food for Thought

Stand der Reformen in der Ukraine vor dem Wahljahr 2019

12 Juli 2018, 19.00-21.30,
Golden Tulip Berlin – Hotel Hamburg

Diskutiert mit der Konrad-Adenauer Stiftung, Polis 180 und einer spannenden ukrainischen Delegation bei Essen und Getränken über die aktuellen Entwicklungen in ihrem Land.

In Deutschland kommt die Ukraine vor allem durch den Konflikt im Osten des Landes in die Nachrichten, wenn es schon wieder Opferzahlen aus dem Donbass zu berichten gibt. Doch auch trotz des Konfliktes ist seit der Revolution der Würde, die im Winter 2013/14 auf dem Maidan ihren Anfang nahm viel passiert. Unterstützt von der Zivilgesellschaft und der internationalen Gemeinschaft wurden von der ukrainischen Regierung eine Reihe von Reformen angestoßen: von der Dezentralisierung, über das Gesundheitssystem zu dringen benötigten Antikorruptionsreformen. Vier Jahre nach dem Maidan steht die Ukraine nun vor einem Scheideweg. Das Reformtempo wurde verlangsamt und das Land bereitet sich auf die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen 2019 vor.
Diese könnten entscheidend für die Zukunft des Landes sein.
Wo steht die Ukraine heute und welche Perspektiven gibt es nach 2019?

Dies wollen wir mit einer Delegation ukrainischer Politiker und Aktivisten diskutieren. Die Teilnehmer kommen aus verschiedenen politischen Parteien, der Verwaltung oder der Zivilgesellschafft und viele von ihnen gehören der Minderheit der Krimtartaren an. Zusammen mit der Konrad-Adenauer-Stiftung freuen wir uns daher Freunde und Mitglieder von Polis 180 zu einer Diskussion in informeller Atmosphäre einzuladen. Für Essen und Getränke wird gesorgt.

Nach kurzen Inputs geht es um eure Fragen und Perspektiven. Wir wollen sowohl die verschiedene Standpunkte der Gäste aus der Ukraine hören, als auch einen Einblick in die Arbeit von Polis 180 bieten.

Bittet meldet euch bis zum 10. Juli 2018 an. Die Anmeldung ist bindend, da es eine begrenzte Anzahl Teilnehmer geben wird.
Bei Fragen wendet euch bitte an niklas.kossow@polis180.org

______

Dieses Event ist eine Kollaboration von Polis 180 mit der Konrad-Adenauer Stiftung Ukraine.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen