08. Okt 2022 | 11.00 - 12.00 Uhr
Digitales Zoom Treffen

08 OKT | Auf in digitale Welten: Grundlagen der digitalen Moderation | Reihe Bildungscafé

Erster Snack der Reihe Bildungscafé: Wie, wo, was Internet?

„Auf in digitale Welten: Grundlagen der digitalen Moderation”

08. Oktober, 11:00 – 12:00 Uhr

Unser Referent Janis Fifka (www.tuwaswiewerk.de) hat ein Programm zusammengestellt, dass euch in verschiedenen Modulen Fortbildungsmöglichkeiten anbietet. Dabei wird es Bildungscafés, 90-minütige Austauschformate, und Bildungssnacks 60-minütige Inputformate bzw. Selbstlernformate auf Slack, geben. Darin werdet ihr unterstützt selbstwirksam nach eigenen Vorstellungen wirkungsvolle Angebote zu entwickeln, indem ihr die Bedarfe und Kenntnisse eurer Teilnehmer*innen mit möglichen Formaten, Tools und Methoden abgleicht. Ihr baut Kenntnisse zu kompakten Themen (z. B. Konzeption, technische Begleitung, Rahmengebung) für die Formate auf und werdet sensibilisiert für die Vielfalt der digitalen Bildung, indem ihr z. B. auch asynchrone Formate kennenlernt.

Am Samstag, 08. Oktober von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr geht die Reihe weiter zum Thema „Auf in digitale Welten: Grundlagen der digitalen Moderation”!

Hier alle Termine im Überblick:

  • Café am 21.09. von 18:00-19:30 Uhr zum Kennenlernen, Vorerfahrungen, Erwartungen sammeln
  • Snack auf Slack ab circa Ende September zum Thema „Digitaldschungel: Plattformen und Tools kennenlernen“
  • Snack am 08.10. von 11:00-12:00 Uhr zum Thema „Auf in digitale Welten: Grundlagen der digitalen Moderation“
  • Snack am 08.10. von 12:30-13:30 Uhr zum Thema „Digital hoch fünf: Formate breit denken und konzipieren (Teil 1)“
  • Snack auf Slack ab circa Mitte Oktober zum Thema „Digital hoch fünf: Formate breit denken und konzipieren (Teil 2)“
  • Snack auf Slack ab circa Mitte November zum Thema „Bit by bit: Zusammenarbeit in Teams digital gut gestalten“
  • Snack am 05.12. von 18:00-19:00 Uhr als Open Space nach Bedarfen, offenen Fragen und Wünschen
  • Café am 14.12. von 18:00-19:30 Uhr zum Austausch über die Lernergebnisse, Pläne und Ideen

Melde dich an!

Für Rückfragen wendet euch gerne an tina.bayer@polis180.org oder ruth.niessen@polis180.org!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des aktuell von Polis180 und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) umgesetzten Projekts #GrassrootsDigital – Neue Netzwerke für junge außenpolitische Partizipation statt zur Stärkung und Förderung von bürgerschaftlichem Engagement und Ehrenamt zu dem Programm „DSEE-Bildungsturbo“.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
08. Juni 2023 | 19.30 Uhr

ConnectingAsia Buchclub

Anmelden
12. Juni 2023 | 19.00 Uhr

Perspektive Ost Programmtreffen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
14. Juni 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s)

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia Update: Mai 2023

Mehr lesen

Kann Neuropolitik ein Weg sein, gespaltene Gesellschaften wieder zusammenzubringen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Vulnerable Minds: The Neuropolitics of Divided Societies“. Zudem geht es um Diskriminierung, antiasiatischen Rassismus sowie Internationale Beziehungen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Neuropolitik und gespaltene Gesellschaften

Mehr lesen

Kann Neuropolitik ein Weg sein, gespaltene Gesellschaften wieder zusammenzubringen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Vulnerable Minds: The Neuropolitics of Divided Societies“. Zudem geht es um Diskriminierung, antiasiatischen Rassismus sowie Internationale Beziehungen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen