07. Nov 2022 | 17.00 - 19.00 Uhr
Zuhause

07 NOV | Schulung zur Digitalen Sicherheit von Polis | Teil 3 | Datensparsamkeit

3. Schulung von PolisiN zur Digitalen Sicherheit

Am Montag, 07. November findet unter Leitung von Sven Kindvater, Referent PolisiN, Deutschland sicher im Netz e.V., eine Schulungsreihe die dritte Schulung zum Thema Digitale Sicherheit von Polis statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei für alle Mitglieder von Polis!

Die Veranstaltungen können auch einzeln besucht werden und bauen nicht aufeinander auf.

Diese Module erwarten euch in der dritten Session:

Modul 2: Sichere Einstellungen für Apps und Browser

Modul 5: Daten & Datensparsamkeit

Dich treibt die Beteiligung eines chinesischen Staatskonzerns am Hamburger Hafen um? Du beobachtest, wie Geopolitik im digitalen Raum gemacht wird?

Dann solltest Du nicht nur spannende Paper dazu lesen, sondern Dir auch die Frage stellen: Was haben autoritäre Regime, (transnationale) Cyberkriminalität und der Angriff auf (digitale) Infrastrukturen mit mir zu tun? Die Antwort ist: im Zweifel jede Menge.

Auch bei Polis180 organisieren wir Veranstaltungen und veröffentlichen Texte über Autokratien und Diktaturen. Indem wir Wissen teilen, Desinformationen entlarven und Gefahren einschätzen, exponieren wir uns. So können wir zur Zielscheibe werden – und nirgendwo sind wir verwundbarer als im digitalen Raum.

Deshalb wollen wir uns besser wappnen und unsere digitale Sicherheit bei Polis180 und seinen Mitgliedern erhöhen.

Die Kommunikation im digitalen Raum ist für die Politik mit potenziell hoher Belastung, vielen Verletzungen sowie direkten Angriffen verbunden. Auch innerhalb von Parteien, Fraktionen und Organisationen ist es gar nicht so leicht, sicher und gleichzeitig offen und damit einladend zu kommunizieren. Eine Reaktion ist oftmals, aufgrund berechtigter Bedenken diverse Apps und Plattformen gänzlich zu meiden. Allerdings wird dadurch anderen dieser Raum überlassen, darunter auch Demokratie gefährdende Kräfte. Alternativ gibt es umfangreiche Strategien und auch Vorkehrungen bis hin zu ganz praktischen Tipps, wie die digitale Kommunikation untereinander, mit Interessierten und in Form von Öffentlichkeitsarbeit gelingen kann. Durch das Projekt „Politiker:innen sicher im Netz“ vom Verein Deutschland sicher im Netz e.V. erhältst du in diesem Workshop dazu alles Wissenswerte. Auch nach dem Workshop bekommst du Zugang zu weiterem Support für mehr Sicherheit in deinem politischen Alltag.

 

Datum: Montag, den 07. November 2022

Uhrzeit: 17:00 Uhr (Dauer ca. 2 h)

Ort:  digital

Bei Fragen wende dich gerne an Ruth via info@polis180.org oder tina.bayer@polis180.org.

Die erste Schulung fand am Dienstag, 25.10.22 ebenfalls von 17:00 – 19:00 Uhr statt.

Die zweite Schulung fand am Donnerstag, 27.10.22 ebenfalls von 17:00 – 19:00 Uhr statt.

 

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
13. Oktober 2023 - 15. Oktober 2023

Polis Retreat am Wannsee

Anmelden
Globale Fragen De_Constructing Development
17. Oktober 2023 | 19.00 Uhr

Programmtreffen De_constructing Development

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
23. Oktober 2023 | 19.00 Uhr

Offenes Programmtreffen – Gender und Internationale Politik

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jesse Scott & Mike Williams – the United States’ Inflation Reduction Act and its transatlantic implications

Mehr lesen

This episode sheds a light on the US climate policy perspective and its impacts on the transatlantic sphere. Specifically, it covers the Inflation Reduction Act (IRA) and the intersection between climate, international trade, industrial policy and geopolitics.

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Die CETA-Chroniken: Ein erfolgreiches Handelsabkommen

Mehr lesen

Entdecke in dieser neuen Podcast-Folge des “Brüsseler Bahnhofs” die faszinierende Welt des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada, besser bekannt als CETA und tauche ein in die tiefgründigen Dimensionen dieses Abkommens, sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jennifer Morgan – Germany’s climate diplomacy & feminist foreign policy

Mehr lesen

In addition to diving into Germany’s activities for COP28 and discussing the conference’s host, Jennifer Morgan gives insights into her transition from past roles in NGOs to her current position as climate ambassador at the German Federal Foreign Office, as well as into the country’s new feminist foreign policy guidelines.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen