
MigraTon
Folge 1: Deutschland als Einwanderungsgesellschaft – Meinungsaustausch über Migration
Podcast (migraton): Play in new window | Download
Subscribe: RSS
In der ersten Folge unseres Polis180-Podcasts MigraTon reisen wir zurück in die Jahre 2017 und 2019. Mit einem warmen Glühwein in der Hand sprachen wir mit BesucherInnen von Berliner Weihnachtsmärkten über Migration. Wir fragten, was sie spontan mit dem Thema Einwanderung verbinden, und bekamen Antworten, welche die Vielfalt Berlins widerspiegeln.
Carsten Spandau und Christiane Butler ordnen die gesammelten Stimmen in einem offenen Tischgespräch aus ihrer persönlichen Sichtweise heraus ein. Sie geben Impulse für Themen, die in den kommenden Podcast-Folgen aufgegriffen und gemeinsam von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, -erfahrung oder -geschichte vertieft werden sollen.
Wenn ihr mehr über Polis180 und unser Programm Migration erfahren oder euch bei uns einbringen möchtet, dann besucht uns hier auf unserer Website. Feedback und Anregungen für unseren Podcast sind sehr willkommen!
Credits
Moderation: Carsten Spandau, Christiane Butler
Redaktionsleitung: Viktoria Hrynek
Produktion: Franz Classe
Newsfeed: Stephanie Efremova-Busch
Musik: Carsten Spandau
Logo: Lena Barth
MigraTon-Team
Carsten Spandau (Projektleitung), Christiane Butler, Christof Kebschull, Franz Classe, Sabeth Kessler, Sanziana Gabor, Simon Rapp, Stephanie Efremova-Busch, Trina Kohestani, Viktoria Hrynek, Zina Weisner
Disclaimer
Dieser Polis180-Podcast gibt ausschließlich die Meinung der AutorInnen wieder. Die Verantwortung für den Inhalt liegt bei den AutorInnen.
Das am Anfang der Folge erwähnte ASA-Programm ist ein Angebot von Engagement Global und arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Das ASA-Programm ermöglicht entwicklungspolitische Lern-, Qualifizierungs- und Engagement-Räume für junge Menschen, die globale Zusammenhänge verstehen wollen, kritische Fragen stellen und sich für eine gerechte Welt stark machen: https://asa.engagement-global.de/start.html.
Quellen
Berres, I., Hackenbroch, V., & Weber, N. (2020, September 20). Wie schlimm wird die Grippe in Corona-Zeiten? Der Spiegel, Wissenschaft. https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/influenza-wie-schlimm-wird-die-grippe-in-corona-zeiten-a-00000000-0002-0001-0000-000173216538
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (2020). Migrationsbericht 2019 (S.11). https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/Migrationsberichte/migrationsbericht-2019.html?nn=282388
Herr, A. (2020, Februar 26). Berlin braucht mindestens 10.000 neue Pflegekräfte. RBB24, Panorama. https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2020/02/studie-berlin-krankenhausgesellschaft-pflegekraefte.html
OECD (2020). International Migration Outlook 2020 (S.24, 194-195). OECD Publishing: Paris. https://doi.org/10.1787/ec98f531-en
Zusätzliche Lektürehinweise
- Fachkräfteeinwanderungsgesetz:
- „Deutschland als beliebtestes Zuwanderungsland nach den USA“
- Migrationspaket des Bundestags (acht Gesetze)
- Globaler Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration (UN)
- Reform des gemeinsamen europäischen Asylsystem (GEAS)
- Krankenpflege in der Corona-Zeit
- Studie der Bertelsmann Stiftung zu Zuwanderung und Digitalisierung
- Triple Win Programm
- Internetseite für Anerkennungen